100 Jahre Bäckerei Schwarze

BÄCKEREI & KONDITOREI SCHWARZE

Ihr Bäcker mit Tradition.

historisches Foto | Firmengründer ca 1921
1921 gründet Bäckermeister Max Schwarze mit seiner Frau Marta das Hauptgeschäft in Bennewitz. Die Firma überlebt Inflation und Weltkrieg. Nach dem Krieg versorgt Max Schwarze die umliegenden Dörfer mit Brot, Brötchen und Kuchen. Seine Geschäftsphilosophie: Gute Zutaten, gute handwerkliche Verarbeitung , angemessene Preise.

1953 übernimmt sein Sohn, Bäckermeister Karl-Heinz Schwarze, mit seiner Frau Irma den Betrieb. Das Unternehmen überlebt die DDR ohne seine Eigenständigkeit einzubüßen. Mit seinen Produkten erringt Schwarze manche Goldmedaille. Seine Eierschecke wird zur Bennewitzer Spezialität. Seine Enkel backen sie heute noch.

historisches Foto | Schaufenster
historisches Foto | Backstube
historisches Foto | Pferdegespann ca. 1922
historisches Foto | Belegschaft mit Backwaren
historisches Foto | Bäckereigebäude zu DDR-Zeiten

NACH DER WENDE

1990 übernimmt in dritter Generation Konditormeister Gunter Schwarze mit seiner Frau Eva-Maria das Geschäft. Er versteht es, als Geschäftsmann Tradition und Fortschritt zu verbinden. Um nach der Wiedervereinigung konkurrenzfähig zu bleiben, investiert er:

Er vergrößert und modernisiert die Produktion, expandiert. In Wurzen werden drei weitere Fachgeschäfte eröffnet, seit fünfzehn Jahren sind auch zwei Verkaufsmobile im Einsatz.

TRADITION BIS HEUTE

Die Jahrhundertflut 2002 zwingt den Betrieb in die Knie: In der Backstube steht das Wasser 1,40 Meter hoch. Doch die Firma ließ sich hierdurch nicht unterkriegen und überwand auch diesen erneuten Rückschlag.

Inzwischen steht bereits die vierte Generation am Start: Die Urenkel des Gründers, Percy und Ken Schwarze, führen die Familientradition als Bäckermeister fort.

Illustration Ornament der Bäcker-Innung

Bäckerei & Konditorei Schwarze

Leipziger Straße 20 . 04828 Bennewitz  |  IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Icon LEADER